Kulinarische Genüsse aus dem Motorraum….

Carbeque Weltmeisterschaft in Tübingen


“Fein geknetet Adana Köfte vom Krümmer, zart gegart im Duett mit griechischem Feta, im Fahrtwind zur Harmonie entschärft.” Dies ist ein Auszug aus einem Menü bei der Carbeque Weltmeisterschaft in Tübingen. Carbeque ist die neue, anspruchsvolle, aus ansonsten verbrauchter Energie gewonnene Spitzenküche aus der Abwärme von Automobilmotoren. Die automobilen Küchenchefs haben sich für die dritte Weltmeisterschaft etwas einfallen lassen.
Besonders aufgefallen sind am Kondensator gegarte Forellen, Weiderindsteaks vom Motorblock, im Kühlwasserreaktor angegarte Rindsrolladen mit Käsespätzle.
Neben der exotisch geheimnisvollen Küche gab es aber Köstlichkeiten aus der regionalen bürgerliche Küche, zubereitet im Motorraum.
Aufgefallen ist auch eine mit der Schlagbohrmaschine geschlagene Creme Bavarese.
Die Jury aus den bekannten Gourmet Rainer Klink, Britta Kretschmann, der Spitzengastronominin Ute Klink und dem Allgäuer Restaurantausstatter Alfred Schneider hatten bei so viel Geschmacksshow keine einfache Aufgabe, die Weltmeister zu ermitteln.
Schliesslich hatten sie sich an die Vorgaben der Michelin-Sternebewerung zu orientierten. Es galt, insgesamt 24 im Motorraum von Autos gekochte Speisen zu probieren und zu bewerten.

Weltmeister in der Kategorie Serienfahrzeuge wurde mit nur spaghettibreitem Vorsprung das Team Rottal lone Riders aus dem bayrischen Eggenfelden mit Frederik Gerhardinger, Christoph Erber, Christian Bruckmaier, Philip Braun und Christian Boros.

Weltmeister bei den modifizierten Kitchen Tuned Fahrzeugen wurde mit dem muckenseckeligen Vorsprung einer Schwarzwurstscheibe das Tettnanger Team
Wüschte Vitotreiber mit Lars Schöckel, Gerhard Bruno Brugger, Moses Schöb, Jan Heiner Spieler, Geza Barna und Markus Neumann.

Weil die Teams

Föhrrarri Inselarzt
Caramel Toffi
Knight Rider
Team Fenneck
Orientracer
und U404

wirklich geschmacklich und auch von der Präsentation her gleich lagen, erreichten sie gemeinsam den zweiten Platz und sind damit Vizeweltmeister.

Carbeque Weltmeisterschaft 2022

Carbeque Weltmeisterschaft am 26. März 2022 in Tübingen

Jetzt klappt es endlich…Bereits zweimal musste die Carbeque Weltmeisterschaft coronabedingt abgesagt werden. Jetzt wollen wir es durchziehen!!!

Und zwar beim Automuseum Boxenstop in Tübingen

Wie das alles abläuft, seht Ihr unter www.carbeque.one
Regeln siehe: https://www.carbeque.one/regeln/
Anmeldung unter: https://www.carbeque.one/anmeldung-2022/

Carbeque Weltmeisterschaft Mai 2021 abgesagt!!!

Schade, wegen der gesamten Situation ist es leider so, dass wir die für Mai 2021 geplante Carbeque Weltmeisterschaft absagen mussten…
Sorry, es ging nicht anders.

Vorsichtig haben wir den nächsten Termin nun auf Mitte Mai 2022 geplant.

Sollte sich die Situation um den Virus bis im Spätjahr wesentlich verbessern, ist unter Umständen ein Spätjahrtermin 2021 in Zusammenarbeit mit dem Boxenstop Museum Tübingen denkbar.

Also immer mal auf diese Seite schauen und bis dahin Eure Carbeque Kochkünste ausprobieren.

PRESSEMITTEILUNG….Carbeque Weltmeister 2020 aus Ulm

Biolachs von Zylinderkopf

Ulmer Walz Brüder sind Carbeque Weltmeister

Foto: Orly Louk

Ulm/Neulußheim (wige).  Feinste Speisen und tollste Düfte wie aus der Küche von Meisterköchen, vermischt mit etwas Abgasen und Ölgeruch aus derzeit nicht gerade im Mainstream stehenden Verbrennungsmotoren benzin- und dieselbetriebener Automobile. Das ist CARBECUE, die etwas andere Art der guten Küche. Gekocht wird im Motorraum des Autos ausschließlich mit der Motorabwärme. Die Gebrüder Daniel und Thomas Walz aus Ulm wurden am Wochenende in Neulußheim am Hockenheimring zum Weltmeister gekürt.

Das im Motorraum ihres alten Mercedes G-Modells zubereitete Menü hat die internationale Jury unter Leitung eines Fernsehkochs überzeugt. „Unser köstlicher Biolachs vom Motorblock auf pikantem Blattspinatbett vom Auspuffkrümmer mit gedämpftem Honigduett von Karotte und Pastinake sowie die auf der Achse geschüttelte Dill-Soße hat die Jury begeistert“, sagt Thomas Walz (37) stolz. „Vielleicht gab auch unser Dessert, warme Balsamico Erdbeeren mit Minze den Ausschlag“, meint sein Bruder Daniel (41), der für den Nachtisch verantwortlich zeichnet.

Vizeweltmeister wurde das Team Vitotreiber mit aus Tettnang mit einem Mix schwäbischer Spezialitäten aus einem von Kühlwasser beheizten Schnellkopftopf vor dem Saarländer Team Wüstenzebras.

Die Ulmer Weltmeister sind keine Profiköche. Im richtigen Leben produzieren sie in Ulm Werbemittel für die ganze Welt. Weitere Infos und Videos zum Carbeque gibt es unter www.carbeque.one

Weitere Fragen? W.Gehr 00491627766661

CARBEQUE Weltmeisterschaften am 29. Februar 2020

Bitte Termin schon mal vormerken:

CARBEQUE Weltmeisterschaften am 29. Februar 2020

Ja, es ist wieder soweit.

Nach verschiedenen Organisations- und Genehmigungsproblemen in diesem Jahr finden die 3. CARBEQUE Weltmeisterschaften am 29. Februar 2020 statt. Der genaue Details & Ort wird in Kürze bekannt gegeben. Vorinfo: Karlsruhe / Umgebung.

Anmeldung in Kürze möglich…MACHT MIT
Viele Grüße
Wilfried Gehr
EINZIG aber nicht ARTIG

PRESSEINFORMATION 16.10.2018 CARBEQUE Weltmeister überraschen selbst Feinschmecker

3-Gänge Menü vom Motorblock und Auspuff

CARBEQUE Weltmeister überraschen selbst Feinschmecker

Alpirsbach im Schwarzwald. (wige). Feine am Kühlsystem gekochte Gemüsesuppe mit Sahnehäubchen, am Auspuffkrümmer schonend gegarte Schwarzwaldforelle mit Mandeln und exotischen Gewürzen,  neue Bratkartoffeln an Black Forrest Speck vom Auspufftopf und zum Dessert eine  Fruchtmuskomposition aus heimischen Früchten vom Luftfilter. So liest sich die Menükarte der Carbeque Weltmeister 2018.

CARBEQUE ist eine alternative Art zu Kochen im Motorraum des Autos. Es wird ausschließlich die Abwärme des Automotors als Wärmequelle benutzt. Die Kochzeit für ein ganzes Menü durfte bei der WM 66 Fahrminuten dauern. Zum Anrichten und Servieren auf dem Kofferraumdeckel hatten die Teams 66 Sekunden Zeit. Erstmals in großem Rahmen erprobt wurde die alternative Kochidee bei der Europa-Orient-Rallye 2018. (www.europa-orient-rallye.de) Dort gab es aber meist nur einfache Gerichte wie aufgewärmte Ravioli.

Dass es auch besser und feiner geht, haben die aus Köchinnen, Gastronomen, einem Brauereibesitzer und einen Pfarrer bestehenden Mitglieder der WM Jury und das Publikum im historischen Klosterhof zu Alpirsbach erfahren dürfen. “Der Fisch schmeckt köstlich! So gut kriegt ihn mancher Profikoch in seiner modernen Küche nicht hin”, schwärmte der Pfarrer und sicherte sich noch ein feines Forellenbäckchen.

Sowohl das Publikum und die Jury kürten das Team ‘Just Rust”, welches einen Lotus Super Seven Sportwagen als Kochauto nutzte zum Carbeque Weltmeister. Knapp abgeschlagen auf den Plätzen folgten die Erfurter Motor-Burger aus Rind und Schaf von glücklichen Tieren in exotischer Sauce vom Pickup Truck.  Hackbällchen auf feinem Gartengemüse aus einem Orient-Rallye Mercedes und fränkische Würstchen im Kräuterteigmantel mit Motoröldip aus den Tiefen des Motorraumes eines historischen Mercedes 220 belegten die nächsten Plätze.

Das Carbeque Weltmeisterteam 2018 besteht aus Julia Rouf (München), Benjamin Schmelzle (München/Alpirsbach), Julian Würl (Holzkirchen), Falko Fahnauer (Markdorf), Marco Ebner (Weisweil) und Tobias Meilwes (Erlangen).

Mehr Bilder und Infos von dem neuen Kocherlebnis gibt es auf der Homepage www.carbeque.one

Fotos: Jochen Hesse

Viele Grüße
Wilfried Gehr
EINZIG aber nicht ARTIG